Wer ist … Sadegh Zibakalam?

Von Christine Tragler · · 2024/Jul-Aug
Porträt von Sadegh Zibakalam
Tasnim News Agency / CC BY 4.0

Sadegh Zibakalam, einer der angesehensten ehemaligen Professoren für Politikwissenschaft an der Universität Teheran, gehört zu den wenigen Kritiker:innen in der Islamischen Republik, die es noch wagen, Missstände öffentlich anzusprechen und das politische System zu kritisieren.

Mitte Mai wurde er verhaftet und in das berüchtigte Evin-Gefängnis im Norden Teherans gebracht. In drei Prozessen, zuletzt im Juli 2023, wurde der 75-Jährige schuldig gesprochen.

Grund der Anklage: Er habe „unbewiesene Behauptungen in Sozialen Medien verbreitet und Propaganda gegen das islamische System betrieben“.

Für seine Haltung zeichnete ihn das deutsche Nachrichtenportal Deutsche Welle 2018 in Bonn mit dem DW Freedom of Speech Award aus. Zibakalam widmete den Preis allen politischen Gefangenen in seinem Land.

Nach der Ermordung von Mahsa Amini im Iran am 16. September 2022, die die Initialzündung der historischen Protestwelle darstellte, trat er verstärkt mit regimekritischen Schriften in Erscheinung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen